Giza |
Die Silhouette der Pyramiden von Giza ist Synonym für Ägypten. Selbst derjenige, der sich mit der Geschichte des Landes niemals beschäftigt oder auseinandergesetzt hat, wird sie sofort zuordnen können. Die Große Pyramide trägt den altägyptischen Namen "Horizont de Chufu". Sie ist mit ihrer Höhe von 146 m das einzig noch erhaltene der sieben Weltwunder der Antike. Erbaut wurde sie als Grabmal des Königs Chufu (Cheops), 2. König der 4. Dynastie. Die Zweite Pyramide mit dem Namen "Die Große Pyramide" ließ der Sohn des Chufu, Chephren erbauen. Sie hat eine Höhe von 143,5 m. Die kleinste der drei Pyramiden "Die Göttliche Pyramide" hatte ursprünglich eine Höhe von 65,5 m und war Begräbnisstätte für Menkaure (Mykerinos), Sohn des Chephren. Die drei Pyramiden ziehen fast alle Aufmerksamkeit des Besuchers auf sich und sind doch bei weitem nicht das einzig Interessante auf dem Giza-Plateau. Damit ist nicht etwa der berühmte Sphinx gemeint, sondern neben den Königinnenpyramiden die Privatgräber der Beamten und Arbeiter. |
![]() Pyramide des Chephren |
![]() Der große Sphinx Teil des Totentempels des Chephren |
![]() Kultschiff des Chufu Fahrzeug für die Jenseitswelt - hervorragend restauriert - |
![]() Schiffsgrab letzte Ruhestätte der Kultschiffe |
![]() Durchgang zur Grabkammer in der Pyramide des Menkaure |
![]() Granit-Sarkophag
|
![]() Beispiel für... |
![]() ...Steinbearbeitung Rosengranit |
![]() Eingang
zum Grab des
|
![]() Sitzstatue des Seshemnufer |
![]() Relief und Scheintür im Grabinneren |
![]() Serdab eines Unbekannten im Gräberfeld von Giza |